Perspektiven und Einsichten
Achtsamkeit

Sicherheit braucht Erdung
Jede größere Veränderung führt zunächst zu Unsicherheit. Wenn wir uns erden, können wir uns getragen, geborgen und sicher fühlen.

Verwundetes Leben – Depression und die Verletzlichkeit der Seele
Das Schwierige an einer Depression ist, dass es dafür oftmals keine befriedigende Antwort gibt. Zumindest keine schnelle. Doch wie begegne ich etwas, was keinen Bezug hat? Keinen Anfang, kein Ende?

Was wir von Buddha lernen können
Was ist der Hauptgrund allen Leidens fragte Siddhartha sich und erkannte, dass es Gier, Hass und Wahn sind, die uns das Leben schwer machen.
Kommunikation

Warum Sie Konflikte vermeiden (und was Sie dabei verpassen)
Konflikte sind schmerzhaft und machen Angst. Wenn ich Kontroversen dagegen als etwas betrachte, das zum Leben und Wachsen grundsätzlich dazugehört, dann werde ich mich daran entwickeln.

Grenzenlose Harmonie
Lange Zeit war ich ein netter Mensch. Das Problem war nur, dass ich mich irgendwann nicht mehr leiden konnte. Stets der Nette sein und gleichzeitig sich treu zu bleiben, geht nicht.

Wie Sie andere Menschen ganz leicht beschenken – und sich ebenfalls
Es geht um liebevollen und wertschätzenden Kontakt. Eine Selbstverständlichkeit könnte man meinen. Vor allem weil viele sich genau danach sehnen. Nun, wir haben die kostbare Möglichkeit, das jeden Tag zu leben.
Selbstbewusstsein

3 Gründe warum der innere Kritiker nicht besiegt werden muss
Stellen Sie sich vor, Sie werden attackiert, aber nicht von jemand anderem, sondern von sich selbst. Hier sind 3 neue Sichtweisen auf das Phänomen, was normalerweise der „Innere Kritiker“ genannt wird.

Und dann geschieht ein Wunder
Die Magie kommt weniger von Außen. Es gilt vielmehr zu erkennen, dass die Quelle der Veränderung in uns liegt, die Wunder in uns schlummern.

Meine Komfortzone – Segen oder Fluch?
Bei diesem „Verlasse Deine Komfortzone“ schwingt für mich jedoch auch noch etwas anderes mit – und das hat etwas zu tun mit ungesundem „Schneller, höher, weiter!“, mit dem verlorenen Gefühl für mich selbst und mit mangelnder Selbstfürsorge (und somit auch mit mangelndem Selbst-Bewusstsein!).
Partnerschaft

Eine Art zu lieben
Wir möchten gesehen, beachtet und respektiert werden. Und zwar jeden Moment aufs Neue und nicht nur einmal zu Beginn der Partnerschaft, als wir über beide Ohren verliebt waren.

Sind Verletzungen in der Liebe vermeidbar?
Wir möchten uns nahe kommen. Sehr nahe. Dabei lässt es sich kaum vermeiden, die Grenzen des anderen kennenzulernen und auch manchmal zu übertreten.

Wie Partnerschaft gelingen kann
Partnerschaft ist nicht nur eine Harmonieveranstaltung. Wenn wir in sie eintreten, sagt uns die Verliebtheit zwar, dass wir endlich am Ziel unserer Sehnsüchte und Träume seien und im Taumel der Gefühle fallen wir immer wieder darauf herein und glauben es.
Angst

Was meine Angst mir sagen kann
Die eigenen Grenzen neu zu definieren, erfordert, sich mit Ihnen auseinander zu setzen. Daher ist Furcht oftmals der Beginn, neue Wege zu beschreiten und kann der Anstoß für unsere weitere Entwicklung sein.

Von der Bedeutung der Angst
Meine Angst fordert mich auf, neue Wege auszuprobieren. Und ist daher häufig die Voraussetzung für neue Fähigkeiten und damit neue Freiheiten.

Keine Angst vor der Angst
Angst ist eines meiner grundlegenden Gefühle. Diese schaurige Umklammerung die mir manchmal den Hals zuschnürt. Die mich klein werden lässt und mich meines Selbstbewusstseins beraubt.
Interviews

Franz Ruppert – Psychotrauma erkennen und heilen
Psychotraumata merken wir an chronischen körperlichen Beschwerden, an unlösbaren Beziehungskonflikten, an wiederkehrenden Konflikten im Arbeitsleben, Liebesillusionen, Unklarheit in Bezug auf sich selbst und fehlender Lebensfreude.

Udo Baer – Vom Innehalten und Loslassen
Wenn ich mich dem, woran ich leide, nicht zuwende, gibt es keine Veränderung. Die Zeit heilt nicht alle Wunden.

Katharina Ley – Vom Loslassen und gutem Beenden
Beenden beinhaltet die Möglichkeit, dem Gewesenen seinen Wert zu geben. Anzuerkennen, was Teil meines Lebens war. Und gleichzeitig birgt jedes Ende auch einen Neuanfang in sich.