von Joachim Hilbert | Achtsamkeit
Den Jahreswechsel nutze ich gerne zum Innehalten. 2017 ist für mich mit vielen Veränderungen verbunden. Deswegen habe ich das starke Bedürfnis, innerlich zur Ruhe zu kommen. Mein Leben hat sich grundlegend gewandelt. Vom Kopf her habe ich das begriffen. Bis es im...
von Elmar Kruithoff | Achtsamkeit
Wir alle kennen den Druck von Erwartungen. Angefangen bei unserer Herkunftsfamilie, über die Schule, dem Arbeitsplatz, in unseren privaten Beziehungen, sozialen Medien und bis hin zu den Einflüssen und Prägungen durch die weitere Gesellschaft – überall kann...
von Joachim Hilbert | Achtsamkeit
Warum ist Bewusstheit so wichtig? Weil es die Grundlage für eine tiefere Beziehung zu sich und zu anderen ist. Unsere Erlebnisse und Gefühle sind oft durch den Filter des Verstandes gelaufen. Und das in der Regel nicht nur einmal. Die Frage ist, was von unseren...
von Regina Schlager | Achtsamkeit
Jede größere Veränderung führt zunächst zu Unsicherheit. Wenn wir uns erden, können wir uns getragen, geborgen und sicher fühlen. Was eigentlich einfach ist, führt aber auch zu Widerständen in unserer rational geprägten Kultur. Die meisten Menschen heute sind...
von Joachim Hilbert | Achtsamkeit
Wir wünschen uns im Leben Freude, Leichtigkeit und Erfolg. Unangenehme Seiten wie Traurigkeit, Einsamkeit und Krankheit dürfen gerne außen vor bleiben. Verwundetes Leben findet hinter geschlossenen Türen statt. Dort wo uns nach Möglichkeit niemand sieht. Lange Zeit...
von Thomas Hohensee | Achtsamkeit
Rund 2.500 Jahre ist es her, dass Siddharta Gautama, der zum Buddha wurde (das bedeutet „der Erwachte“), gelebt hat. Noch heute ziehen uns die Seelenruhe und Entspanntheit in ihren Bann, die von allen Bildnissen seiner Person strahlen. Wie hat Buddha es geschafft, vom...