von Joachim Hilbert | Selbstbewusstsein
Wenn das Leben nicht nach unseren Vorstellungen verläuft, dann greifen wir gerne ein. Ich muss nur genug wollen, dann werde ich meine Wünsche schon realisieren. Und wenn es nicht funktioniert, habe ich mich zu wenig angestrengt oder die falsche Strategie verfolgt. Auf...
von Joachim Hilbert | Selbstbewusstsein
Das Alleinsein ist vielen von uns unheimlich. Es sind vor allem die Stimmen aus dem Inneren, die unterdrückten Gefühle, die uns beunruhigen. Sobald der innere Lärm nach außen drängt, kann die Stille sehr laut werden. Wie sollen wir Gefühlen wie Angst und Einsamkeit...
von Erwin Schmäh | Selbstbewusstsein
Oft aus Angst vor Einsamkeit suchen wir die Gemeinschaft anderer. Der Wunsch nach Zugehörigkeit zu Menschen oder Gruppen lässt aber manchen seine Lebensgrundsätze vergessen. Zudem verhindert es die Erkenntnis, dass jeder sowieso allein im Leben steht. In Tat und...
von Elmar Kruithoff | Selbstbewusstsein
Stellen Sie sich vor, Sie werden attackiert, aber nicht von jemand anderem, sondern von sich selbst. Attacken dieser Art sind schwer auszuhalten, können sie doch das eigene Selbstwertgefühl und das Vertrauen unterminieren und heftige innere Konflikte schaffen. © Elmar...
von Joachim Hilbert | Selbstbewusstsein
Der Alltag hat es in sich. Tag für Tag werden wir gefordert. Wir malochen, kämpfen unermüdlich, doch weder der Chef, die lieben Kollegen noch unser Partner scheint das zu bemerken. Eigentlich sind wir ganz wunderbar. Einfühlsam, intelligent, zielstrebig, witzig,...
von Gastbeitrag | Selbstbewusstsein
Stille und Innehalten bergen ebenso Kraft wie Aufbruch und Aktivität. Beides hat seine Berechtigung. Und wir dürfen spüren, wann es Zeit ist, zu neuen Ufern aufzubrechen. Der folgende Artikel stammt von Bettina Stackelberg. Vielen Dank für die Inspiration. © Bettina...